Unternehmen
Die Vogt-Schild Druck AG, ist ein grafisches Unternehmen mit langer Tradition und ein führender Schweizer Anbieter in der Produktion von Zeitschriften und anderen periodischen Publikationen.
Über uns
Die Druckerei überzeugt mit Innovation, Kreativität und modernster Technik im Print- und Publishing Bereich (Webportalen, Web2Print und Multichannel-Publishing). Ein umfangreiches Servicepacket rundet das Portfolio ab und bietet den Kunden: Beratung, umfassende Grafik-, Distribution- und Verlagsdienstleistungen (Sprachdienst und Redaktionssystem). Vogt-Schild Druck AG setzt auf einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt und deren Ressourcen.

Leitbild
Leitbild
- Mit ausgeprägtem Service, exzellenter Beratung und dem frühzeitigen Erkennen von Kundenbedürfnissen begeistern wir unsere Kunden.
- Durch unsere Gesamtlösungen sichern wir den bestmöglichen Nutzen für unsere Kunden.
- Bestausgebildete, kompetente und motivierte Mitarbeiter garantieren die kontinuierliche Kundenbeziehung.
- Im Sinne von Gesamtlösungen schenken wir den vor- und nachgelagerten Produktionsstufen besondere Beachtung.
- Wir erzeugen industrielle Produkte von hochwertiger Qualität.
- Durch neueste Technologien und Innovationen erreichen wir höchste Produktivität und achten dabei besonders auf die Umwelt.
- Wir verfolgen einen systematischen und ganzheitlichen Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität unserer Produkte und Prozesse.
- Wir berücksichtigen bei allen Entscheidungen unsere Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden, der Gesellschaft, unseren Produkten und Dienstleistungen und halten uns an die entsprechenden gesetzlichen Vorgaben.

Chronik
Chronik
1907: Gründung der G. Vogt und O. Schild, Buch- und Kunstdruckerei (Entstehung der Solothurner Zeitung)
1997: Zusammenführung der Vogt-Schild und Habegger zur Vogt-Schild/Habegger Medien AG und VS Holding AG
2009: Vogt-Schild Druck AG geht zu AZ Medien
2014: Investition in Grundwassernutzung und neue Falzmaschine
2016: Start «smart printing 4.0» mit Investition in modernste Rollenoffsetmaschine und Wärmetauschsystem
2018: «Regio Energie Preis» geht an die Vogt-Schild Druck AG
2018: Start von CH Media. Gründung des neuen gemeinsamen Unternehmens von AZ Medien und der NZZ-Mediengruppe

Vogt-Schild-Wappen
Vogt-Schild-Wappen
Die Gründungsgeschichte der heutigen Druckerei sowie der Solothurner Zeitung gibt es auf einem echten Solothurner Wappen nachzulesen. Anlässlich «2000 Jahr Stadt Solothurn» sind wir Teil der Sonderausstellung, die im Frühjahr 2021 wieder in die Altstadt Solothurn zurückkehren wird. Momentan steht das Wappen bei uns in Derendingen und empfängt die Besucher und Besucherinnen.
Mehr zum Thema Sonderausstellung "2000 Jahre Stadt Solothurn" finden Sie im Artikel der Solothurner Zeitung.
Zertifizierungen
Wir drucken nicht nur. Wir überzeugen mit grosser Fachkompetenz. Dank dieser anerkannten Zertifizierungen können unsere Kunden sicher sein, dass sie mit der Vogt-Schild Druck AG die richtige Partnerin an ihrer Seite haben.
Menschen
Auch unsere Mitarbeitenden überzeugen mit Innovation, Kreativität und Erfahrung im Print- und Publishingbereich. Finden Sie Ihren Ansprechspartner.
Geschäftsleitung


Daniela Schnider
Personalleiterin, Mitglied der Geschäftsleitung

Roger Wolf
Leiter Produktion, Mitglied der Geschäftsleitung

Simon Mössinger
Leiter Publishing Services, Mitglied der Geschäftsleitung

Dominic Kappeler
Leiter Einkauf & Produktionsplanung

Marco Blum
Leiter Qualität, Sicherheit und Umwelt / Mitglied der Geschäftsleitung

Martin Speich
Leiter Verkauf, Mitglied der Geschäftsleitung
Services

Marco Blum
Leiter Qualität, Sicherheit und Umwelt / Mitglied der Geschäftsleitung

Daniela Schnider
Personalleiterin, Mitglied der Geschäftsleitung

Bettina Lanz
Marketingverantwortliche & Assistentin Geschäftsführung



Verkauf

Martin Speich
Leiter Verkauf, Mitglied der Geschäftsleitung

Urs Fullin
Verkaufsberater/Projektleiter Key Accounts

Thomas Rhein
Verkaufsberater/Projektleiter Key Accounts

Esther Affolter
Kunden-/Projektberaterin Verkauf (Innendienst)

Pamela Güller
Kunden-/Projektberaterin Verkauf (Innendienst)

Stephan Kaufmann
Kunden-/Projektberater Verkauf (Innendienst)

Sabrina Schmied
Kunden-/Projektberaterin Verkauf (Innendienst)

Maria Rusciano
Kunden-/ Projektberaterin Verkauf (Innendienst)

Mathias Streit
Kunden-/Projektberater Verkauf (Innendienst)

Manuela Möri
Kunden-/Projektberaterin Verkauf (Innendienst)

Barbara Müller
Kunden-/Projektberaterin Verkauf (Innendienst)

Thomas Flückiger
Kunden-/Projektberater Verkauf (Innendienst)

Fitim Ziberi
Kunden-/Projektberater Verkauf (Innendienst)
Publishing Services

Simon Mössinger
Leiter Publishing Services, Mitglied der Geschäftsleitung

Peter Utz
Medienproduktion, Support Prepress

Corine D'Aggiano
Medienproduktion, Support Prepress

Olivier Honauer
Medienproduktion, Support Prepress

Hansjürg Lüthi
Medienproduktion, Support Prepress, Berufsbildner Polygrafen

Mathias Schweizer
IT-Supporter / Systemspezialist
Vorstufe

Sonya Aeschbacher
Kunden-/Projektberaterin Druckvorstufe

Marion Bobst
Kunden-/Projektberaterin Druckvorstufe

Sacha Ali Akbari
Kunden-/Projektberater Druckvorstufe


Hanspeter Rihs
Koordinator Bildbearbeitung, Digitaldruck, Support Prepress


Frank Geyer
Kunden- und Projektberater Druckvorstufe



Philipp Feuz
Teamleiter Digitale Bogenmontage & Digitaldruck
Sprachdienste




Laura Marcotullio Paolozzi
Korrektorin / Übersetzerin
Produktion

Roger Wolf
Leiter Produktion, Mitglied der Geschäftsleitung


Amir Sarcevic
Abteilungsleiter Weiterverarbeitung

Gabriele Cappelli
Abteilungsleiter Logistik
Einkauf & PPS

Dominic Kappeler
Leiter Einkauf & Produktionsplanung


Lernende









Karriere
Als innovativer Arbeitgeber und Unternehmen der CH Media vereint die Vogt-Schild Druck AG Fachkräfte und Spezialisten unter einem Dach. Als mittelständisches Unternehmen bieten wir eine grosse Berufsvielfalt an. Wir investieren permanent in Aus- und Weiterbildung und unterstützen Sie in der Laufbahnplanung von der Lehre bis in die Führungsposition.
Freie Stellen finden Sie bei CH Media. Wir freuen uns auf Ihre persönliche Onlinebewerbung.*
* Verweise auf Ihre Website anstelle eines Dossiers können wir leider nicht berücksichtigen.
Ausbildung
Eine fundierte Ausbildung ist ein wichtiger Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben. Die Ausbildung junger Berufsleute ist uns ein grosses Anliegen. Wir bilden Lernende in fünf verschiedenen Berufen aus.
Wir ...
- wollen unseren Berufsnachwuchs zu kompetenten Fachleuten ausbilden und entwickeln.
- bilden praxisnah und zielorientiert aus.
- fördern die Sozialkompetenz.
- unterstützen die Anliegen von Lernenden und stärken die Zusammenarbeit auf allen Ebenen.
- verbessern die Fähigkeiten der Lernenden und führen sie zu Selbstverantwortung
Unter gewissen Umständen sind wir auch bereit, eine EBA-Ausbildung zu prüfen.
Unsere Ausbildnerinnen und Ausbildner sind für die Lernenden kompetente, verständnisvolle und hilfsbereite Ansprechpersonen. Von unseren Lernenden wird täglich viel verlangt. Wir freuen uns, motivierte, lernwillige und engagierte Jugendliche ausbilden zu dürfen.

Polygraf/-in EFZ
Polygraf/-in EFZ
Die vom Kunden gelieferten oder im Betrieb erstellten Daten werden fachgerecht für das vorgesehene Medium (Print oder Screen) aufbereitet. Polygrafen entwerfen Drucksachen mit Bildern und Texten, die sie am Computer umsetzen. Sie bereiten Publikationen wie etwa Akzidenzen (Kleindrucksachen und Zeitschriften) bis hin zu anspruchsvollen Werbepublikationen oder Büchern für die weiteren Verarbeitungsschritte vor. Polygrafen sorgen dafür, dass Publikationen gut aussehen und gerne gelesen werden. Dazu gestalten sie mit Texten, Bildern und Grafiken Entwürfe nach eigenen Ideen. Sie scannen und bearbeiten Bilder, kombinieren sie mit Text und prüfen die Ergebnisse.
Das Schwergewicht liegt in der Bearbeitung und Verarbeitung von Daten (Übernahme, Konvertierung, Erfassung, Ausgabe, Archivierung).
Die Hauptaufgaben sind:
- Entwickeln und Umsetzen von Marketing- und Kommunikationsmassnahmen
- Ausgestalten von Medienprodukten
- Entwickeln von typografischen Konzepten
- Erstellen, Übernehmen und mediengerechtes Aufbereiten von Bildmaterial und Grafiken
- Bearbeiten von Inhalten in der regionalen Landessprache
- Produzieren von Print- und Screenmedien
- Berücksichtigen von Kundenwünschen
- Fachgerechtes Aufbereiten der Daten für die Ausgabe
Anforderungen:
- Abgeschlossene Volksschule, oberste Schulstufe
Kanton Solothurn: Sek E oder Sek P
Kanton Bern: Sekundarstufe I, Niveau S (Sekundarschule) - Bestandener Eignungstest Viscom (Schweizerischer Verband für visuelle Kommunikation)
- Technisches Verständnis und Freude am Umgang mit Computern
- Beherrschen der deutschen Sprache, gute Englischkenntnisse
- Gute Allgemeinbildung
- Sinn für Ästhetik und Gestaltung
- Gutes Farbbeurteilungsvermögen
- Freude an der Zusammenarbeit im Team
- Rasche Auffassungsgabe
- Exaktheit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt

Logistiker/-in EFZ
Logistiker/-in EFZ
Berufsfeld Lager
Logistiker sind überall dort anzutreffen, wo Güter ankommen oder versandt, zugestellt, transportiert und gelagert werden. Mit ihren spezifischen Kenntnissen sorgen Logistiker dafür, dass die richtige Ware in der richtigen Menge termingerecht am richtigen Ort bereitsteht. In unserem Unternehmen werden täglich Tonnen von Waren, vorwiegend Papier, umgeschlagen. Logistiker verpacken die Waren fachgerecht. Sie verladen die Waren in den Lastwagen und sichern diese nach Vorschrift. Die angelieferten Waren laden sie ab, kontrollieren und verbuchen den Eingang im Computersystem. Mithilfe von Staplern und speziellen Flurförderfahrzeugen verschieben sie die Güter. Logistiker haben direkten Kontakt mit Kunden und Lieferanten an der Rampe. Sie übernehmen viel Verantwortung und erledigen Aufträge sehr selbstständig.
Hauptaufgaben
- Warenannahme, Identifikation, Kontrolle, Verbuchen der eingehenden Ware
- Einlagern, Umlagern, Auslagern
- Kommissionierung nach Kundenaufträgen
- Verpacken für verschiedene Versandarten (Bandumreifungsapparat, Wickler für Dehnfolie)
- Erstellen von Liefer- und Transportpapieren
- Bestandesaufnahmen
- Fachkundiges Verladen und vorschriftsgemässes Sichern der Waren
- Interne Transporte mit Staplern und Flurförderfahrzeugen
Anforderungen
- Abgeschlossene Volksschule
Kanton Solothurn: Sek B oder Sek E
Kanton Bern: Sekundarstufe I, Niveau P (Primarschule) oder Niveau S (Sekundarschule) - Freude an körperlicher Arbeit
- Sinn für Zahlen, gute Merkfähigkeit und Ordnungssinn
- Rasche Auffassungsgabe
- Freude an der Zusammenarbeit im Team
- Gute körperliche Verfassung
- Exaktheit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- Kontaktfähigkeit

Druckausrüster/-in EFZ
Druckausrüster/-in EFZ
Druckausrüster stehen am Schluss der Produktionskette. Sie tragen eine grosse Verantwortung bei der Fertigstellung von Drucksachen (Prospekte, Broschüren, Zeitschriften, Flyer usw.). Im Vordergrund steht die Überwachung unterschiedlichster Arbeitsprozesse. Es gilt, eine komplexe Abfolge von Arbeitsschritten zu planen, zu koordinieren und in der richtigen Reihenfolge umzusetzen. Druckausrüster arbeiten im Schicht-Betrieb.
Hauptaufgaben
- Ausrüsten von Druckbogen zur fertigen Drucksache mit Unterstützung von mechanisch und elektronisch gesteuerten Geräten und Produktionsanlagen
- Fachgerechtes Einrichten und Programmieren der Produktionsanlagen (Schneiden, Falzen, Sammelheften, Versand, Mailing und Kuvertieren)
- Schneiden, Falzen, Heften, Binden und Leimen der Produkte
- Produktionsüberwachung und Qualitätskontrolle
- Instandhaltung (Wartung) der Produktionsanlagen und Geräte
Anforderungen
- Abgeschlossene Volksschule
Kanton Solothurn: Sek B oder Sek E
Kanton Bern: Sekundarstufe I, Niveau P (Primarschule) oder Niveau S (Sekundarschule) - Bestandener Eignungstest Viscom (Schweizerischer Verband für visuelle Kommunikation)
- Technisches Verständnis
- Interesse am Umgang mit elektronischen Anlagen und Geräten
- Handwerkliches Geschick
- Freude an der Zusammenarbeit im Team
- Gute körperliche Verfassung
- Rasche Auffassungsgabe
- Exaktheit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt

Medientechnologe/-technologin EFZ
Medientechnologe/-technologin EFZ
Fachrichtung Print
Im Mittelpunkt der Drucksachenherstellung steht der Medientechnologe. Medientechnologen sind die Spezialisten in Sachen Druck und verfügen über ein breites Wissen bezüglich der verschiedenen Produktionsschritte. Vom Polygrafen übernimmt der Medientechnologe die Druckdaten. Er sorgt für die richtige Aufbereitung der Daten für den anschliessenden Druck. Medientechnologen stellen von einer Originaldruckform mit der Druckmaschine beliebig viele Druckprodukte her. Der Medientechnologe steuert die Druckmaschine so, dass Texte und Abbildungen, ein- oder mehrfarbig, in einwandfreier, gleichbleibender Qualität gedruckt werden. Er trägt eine grosse Verantwortung für Maschinen, Geräte, Apparaturen und Materialien. Medientechnologen arbeiten im Schichtbetrieb.
Hauptaufgaben
- Übernahme von Druckdaten
- Planung und Vorbereitung der Produktion
- Einrichten der Drucksysteme und Peripheriegeräte
- Produktion unterschiedlichster Druckprodukte (Prospekte, Broschüren, Zeitschriften, Flyer, usw.) auf modernsten, hochpräzisen, elektronisch gesteuerten Maschinen
- Überwachung des Druckprozesses und Behebung von Störungen
- Qualitätskontrolle
- Instandhaltung der Druckmaschinen und Anlagen
Anforderungen:
- Abgeschlossene Volksschule, oberste Schulstufe
Kanton Solothurn: Sek E oder Sek P
Kanton Bern: Sekundarstufe I, Niveau S (Sekundarschule) - Bestandener Eignungstest Viscom (Schweizerischer Verband für visuelle Kommunikation)***
- Technisches Verständnis
- Interesse am Umgang mit elektronischen Steuerungen, Geräten und Informatik
- Freude an der Zusammenarbeit im Team
- Gute körperliche Verfassung
- Rasche Auffassungsgabe
- Sehr gutes Seh- und Farbunterscheidungsvermögen
- Exaktheit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt

Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ
Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ
Fachgebiet Hausdienst
Der Fachmann Betriebsunterhalt erbringt eine professionelle Dienstleistung und trägt die Verantwortung für das reibungslose Funktionieren von Infrastrukturanlagen verschiedenster Art. Als Allrounder ist er zuständig für diverse Unterhalts- und Reinigungsarbeiten an Gebäuden, die Überwachung der Haustechnik (Heizung, Lüftung, Aufzüge), die Pflege von Grünanlagen sowie die Wartung von Maschinen. Er behebt Störungen an Sanitär- und Elektroanlagen usw. und führt Reparatur-, Regulier- und kleinere Renovationsarbeiten selbstständig aus. Die betriebliche Ausbildung vermittelt Grundwissen in verschiedenen Fachgebieten, insbesondere im Bereich Hausdienst.
Hauptaufgaben
- Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
- Überwachung haustechnischer Anlagen (Heizung, Lüftung, Aufzüge, Hebebühnen)
- Behebung von Störungen (Sanitäranlagen, Wasser, Strom) und Reparatur-, Regulier- und Renovationsarbeiten (z. B. Ausführen von einfachen Maurer-, Maler- und Schreinerarbeiten)
- Lagerbewirtschaftung diverser Verbrauchsmaterialien
- Beizug und Unterstützung von Fachpersonen (Handwerker, Techniker) bei komplexen Wartungs- oder Reparaturarbeiten
- Fachgerechtes Entsorgen und Aneignung von Kenntnissen über Natur- und Umweltschutz
- Pflege von Aussenanlagen
- Bewässerung und Pflege von Pflanzen und Innenbegrünung, begrünten Dachflächen, Schnitt von Sträuchern, Bäumen und Rasen
Anforderungen
- Abgeschlossene Volksschule
Kanton Solothurn: Sek B oder Sek E
Kanton Bern: Sekundarstufe I, Niveau P (Primarschule) oder Niveau S (Sekundarschule) - Handwerkliches Geschick
- Interesse an technischen Zusammenhängen und Maschinen
- Freude an körperlicher Arbeit
- Sinn für Ordnung und Sauberkeit
- Rasche Auffassungsgabe
- Freude an der Zusammenarbeit im Team
- Gute körperliche Verfassung
- Freude an der Arbeit im Freien
- Exaktheit, Zuverlässigkeit und hohes Sicherheitsbewusstsein
- Kontaktfähigkeit
Deine Vorteile auf einen Blick
- Sechs Wochen Ferien
- Diverse Vergünstigungen (z. B. Mittagessen, Tageszeitung)
- Leistungsprämie
- Nichtraucher-Bonus in der Höhe von Fr. 150.– pro Semester
- Interessante Praktika innerhalb der CH Media und bei weiteren Partnerunternehmen
- Möglichkeit, die Berufsmaturität parallel zur Lehre zu erlangen
- Notebook oder MacBook Pro als flexibler Begleiter durch die Lehrzeit – für Schule, Betrieb und privat. Nach erfolgreichem Lehrabschluss kann der Lernende das Notebook oder MacBook Pro als Geschenk behalten.
Interessiert dich eine Lehre bei der Vogt-Schild Druck AG?
Aus organisatorischen Gründen können wir keine generellen Schnupperlehren anbieten. Diese stehen immer im Zusammenhang mit der Lehrstellenvergabe und werden denjenigen Bewerbern angeboten, die in die engere Auswahl für die Lehrstelle kommen.
***VISCOM Eignungstest
Für die Lernberufe Polygraf/-in, Printmedienverarbeiter/-in und Medientechnologe/-technologin wird während der Schnupperlehre der Eignungstest der VISCOM (Schweizerischer Verband für visuelle Kommunikation) durchgeführt. Ein bestandener Test ist fester Bestandteil unserer Anforderungen im Prozess um die Lehrstellenvergabe.
Ich bin mir noch nicht sicher.
Wir führen in allen fünf Berufen Berufserkundungstage durch.
Das ist genau das Richtige für mich.
Stelle uns bitte eine komplette Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien usw. zu.
Checkliste für die Bewerbung:
- Bewerbungsschreiben mit Angaben der Motivation für den jeweiligen Beruf
- Vollständiger Lebenslauf mit aktuellem Foto
- Angaben über bereits absolvierte Schnupperlehren
- Kopien der Schulzeugnisse der letzten drei Jahre
Wir freuen uns, motivierte, lernwillige und engagierte Jugendliche auszubilden. Für Fragen steht Frau Daniela Schnider, Personalleiterin, gerne zur Verfügung.
Vogt-Schild Stories

Wirkung nachhaltig maximiert
Wirkung nachhaltig maximiert
Herbst/Winter 2023
Unsere letzte Newsletter-Ausgabe für dieses Jahr ist da und vollgepackt mit spannenden Einblicken in die Welt der Bildbearbeitung.

Innovatives LED-Druckverfahren schafft höchste Beachtung
Innovatives LED-Druckverfahren schafft höchste Beachtung
Sommer 2023
WIr berichten über die ersten Praxiserfahrungen mit dem LED-Druchverfahren! Die Kunden sind begeistert und die Experten verblüfft, was mit einem solchen innovativen System alles möglich ist.

Mehrwerte und Lösungen, nachhaltig verpackt
Mehrwerte und Lösungen, nachhaltig verpackt
Frühjahr 2023
Print wirkt! Das ist die Botschaft und diese untermauern und belegen wir mit Fakten und Argumenten.
Unsere Frühlingsausgabe enthält wertvolle Informationen und frische Ideen für ihr Printvorhaben.

Kunden-Orientierte-Nutzer-Argumentation
Kunden-Orientierte-Nutzer-Argumentation
KONA transportiert Nutzen
KONA - vier Buchstaben, die eines der wichtigsten Instrumente für die tägliche Arbeit am Markt sind. Wir zeigen anhand aktuellen Kundenbeispiele, was die Empfängerinnen und Empfänger gedruckter Werbung besonders schätzen und wie die Wirkung auch den Verkauf am POS oder online nachhaltig unterstützt.

500 Tonnen Papier für die Demokratie
500 Tonnen Papier für die Demokratie
Druck der Abstimmungsunterlagen
Am 25. September stimmt das Schweizer Volk erneut ab. Über die Massentierhaltungsinitiative, die AHV-Reform und -Zusatzfinanzierung und das Verrechnungssteuergesetz. Die Abstimmungsunterlagen werden am Druckstandort in Derendingen produziert. Massgeblich dazu beigetragen haben die topmoderne Druckmaschine und die Umweltfreundlichkeit der Produktion um den Zuschlag des Bundes zu erhalten.

Papier - von Natur aus nachhaltig
Papier - von Natur aus nachhaltig
Wege zum Printprodukt
Papier ist von Natur aus nachhaltig und wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Es gibt zwei Wege zum Papierprodukt. Welche? Das erfahren Sie in unserer Newsletter Sommerausgabe 2022.

2022 Hybrid-Printing
2022 Hybrid-Printing
Die ungewöhnliche Druckmethode von Vogt-Schild Druck und CH Media Print
Wir bieten im Print- und Publishing-Bereich unseren Kunden einen exzellenten und persönlichen Full Service an und fördern die standortübergreifende Zusammenarbeit, integrale und neue innovative Hybrid-Angebote.

2021 Besser.Print.
2021 Besser.Print.
26 Gründe die Belegen, dass Print wirkt.
Das Print wirkt, da sind sich nicht nur die Marketingexperten, Psychologen, Hirnforscher und Philosophen einig. Lesen Sie in unserer aktuellen Ausgabe, weshalb die Entscheidungsträger/-innen der Firmen auf das Medium «Print» setzten.

2021 Digital Print Factory
2021 Digital Print Factory
Sommerausgabe 2021
Mit der neusten Innovation in unserem Hause von RICOH sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir setzen Ihr Druckvorhaben perfekt um und garantieren für eine hohe Bilqualität, unglaubliche Medienvielfalt und schaffen eine einzigartige und individuelle Ansprache für jedes einzelne Exemplar.

2021 Nachhaltig drucken!
2021 Nachhaltig drucken!
Frühling 2021
Wir zeigen Ihnen unter Berücksichtigung sämtlicher Aspekte die für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie besten Lösungen auf. Denn, nachhaltig drucken, das tun wir für Sie und die Umwelt.


2020 ...Botschaften, Werte und Ziele
2020 ...Botschaften, Werte und Ziele
Newsletter Juli/August 2020
Damit Ihre Botschaften nicht nur ankommen, sondern auch durch ein haptisches Erlebnis nachhaltig verankert bleiben, stellen wir Ihnen vier erfolgreiche Printprodukte vor.

Büroräume an der A1
Büroräume an der A1
Wir bieten grosszügige Büros an bester Lage mit Full Servie. Wir bieten einen freundlichen Empfangsbereich mit bedienter Reception, gemeinsame Nutzun gder Infrastruktur und Parkpläze für Mieter und Kunden.
Die Nacht der Solothurner Industrie 2020
In Begleitung von Moderatorin Sandra Boner, führt Geschäftsführer Rolf Steiner durch die hoch industrielle Druckerei und zeigt anhand eines Produktes die einzelnen Prozesse, die es von der Vorstufe bis zum Versand benötigt.


